Aktuell
2012 brewery for West Africa
Delivery of complete brewery equipment to Western Africa to produce 150.000 hl of beer per year.
The equipment is a mixture of used and new equipment. We could purchase a 100hl-five-vessel-brewhouse, which has been built and delivered in 2003 already, but it was never installed. Since it was “stored” at a local shipping company. Through a tip from a friend, we were aware as early as 2010 and have already taken the time to contact the owner. After the acquisition of the brewhouse we have packaged on site, loaded and transported to the company Pöschl in Chieming / Hart (www.poeschl-anlagenbau.de ). There it was erected, and soon begins the pre-piping of the brewhouse. Since some parts are gone missing during the long "storage time", they had to be ordered. Pumps and gear boxes were sent to the original manufacturers for overhaul.
In Thuringia, we could acquire 12 fermentation and storage tanks with CIP system through our partner, the company Hümmer GmbH (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. , of a brewery that has ceased production. The tanks were removed in August and sent by ship to West Africa on a journey where they have already arrived. Once the brewhouse arrives just as with the other new parts of the plant, the tanks will be mounted.
Together with the company Rolec Prozeß- und Brautechnik GmbH (www.rolec-gmbh.de ) in Chieming, map will develop installation plans, schedules, installation and commissioning plans. For the assembly of the entire brewery we send only German technicians, as desired by our customers.
The complete control system of the brewery will be provided by the company a-on AG (www.a-onag.de) in Neufahrn. The entire brewing process from the malt and rice “take-out” from the silos up to the fermentation and storage tanks will be fully automatic via PLC control system from Siemens and process control system.27.11.2012
2012 Brauerei für Westafrika
Lieferung einer kompletten Brauereieinrichtung nach Westafrika für die Produktion von 150.000 hl Bier pro Jahr.
Das Equipment setzt sich aus gebrauchtem und neuem Equipment zusammen. So konnten wir in Südosteuropa ein 100hl-Fünf-Geräte-Sudhaus erwerben, welches bereits 2003 gebaut und geliefert wurde, aber nie an seinem Bestimmungsort installiert wurde. Seit dieser Zeit war es auf dem Gelände einer Spedition „eingelagert“. Durch einen Tipp eines Freundes wurden wir bereits 2010 aufmerksam und haben damals bereits mit dem Eigentümer Kontakt aufgenommen. Nach dem Erwerb des Sudhauses haben wir es vor Ort verpackt, verladen und zur Firma Pöschl in Chieming/Hart (www.poeschl-anlagenbau.de ) transportiert. Dort wurde es in einer extra angemieteten Halle in der Nachbarschaft aufgestellt und in Kürze beginnt die Vorverrohrung des Gewerkes. Da auch einige Teile während der langen „Lagerzeit“ abhandengekommen sind, mussten diese nachbestellt werden. Pumpen und Getriebe wurden zu den Originalherstellern zur Überholung geschickt.
In Thüringen konnten wir 12 Gär- und Lagertanks mit CIP-Anlage über unseren Partner, die Firma Hümmer GmbH (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.), von einer Brauerei erwerben, die ihre Produktion eingestellt hat. Die Tanks wurden bereits im August demontiert und auf dem Schiffsweg nach Westafrika auf die Reise geschickt, wo sie bereits angekommen sind. Sobald das Sudhaus ebenso mit den anderen neuen Anlagenteilen eintrifft, werden die Tanks montiert.
Gemeinsam mit der Firma Rolec Prozeß- und Brautechnik GmbH (www.rolec-gmbh.de) in Chieming, erarbeitet die map Aufstellungspläne, Terminpläne, Montage- und Inbetriebnahmepläne. Für die Montage der gesamten Brauerei entsenden wir ausschließlich deutsche Monteure, wie dies von unserem Kunden gewünscht ist.
Die komplette Steuerung der Brauerei wird die Firma a-on AG(www.a-onag.de ) in Neufahrn bei Freising liefern. Der gesamte Brauprozess von der Malz- und Reisentnahme aus den Silos bis einschließlich Befüllen der Gär- und Lagertanks wird vollautomatisch sein. Dazu wird eine SPS-Steuerung von Siemens mit Prozessleittechnik installiert.
Kontakt
m.a.p. GmbH
modernisation
automation
project-management
Dismantlement and Re-Installation
of brewery machinery and equipment
and malting plants.
Office address:
Flurstrasse 38
85402 Kranzberg
Deutschland
contact person:
Mr. Joachim Rüsse
phone: +49-(0)81 66 - 684052
cell phone: +49-(0)171 - 93 04 678
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.